Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

News

Zeit schenken, Mut machen – Werden Sie Schlaganfall-Helfer!

  • Diakonie Kulmbach

Rund 270.000 Menschen erleiden jedes Jahr in Deutschland einen Schlaganfall – viele von ihnen sind nach der Akutbehandlung mit den Herausforderungen im Alltag auf sich allein gestellt. Das Projekt Schlaganfall-Helfer der Diakonie Kulmbach setzt genau hier an: Engagierte Freiwillige werden gezielt geschult, um Betroffene und ihre Angehörigen nach einem Schlaganfall zu Hause zu unterstützen – individuell, zuverlässig und mit Herz.

 

Jetzt anmelden zur kostenlosen Ausbildung!
Voraussichtlich Ende Oktober startet die nächste kostenfreie Schulung zur ehrenamtlichen Schlaganfall-Helferin bzw. zum Schlaganfall-Helfer. Die Ausbildung umfasst rund 40 Stunden und wird von erfahrenen Fachleuten durchgeführt – darunter Ärzte, Physiotherapeuten, Logopäden und Kommunikationstrainer. Die Inhalte reichen von medizinischen Grundlagen über Rehabilitations- und Hilfsmittelwissen bis hin zu Kommunikation mit Betroffenen und rechtlichen Aspekten.

Eine Anmeldung zur Ausbildung ist noch bis Freitag, 19. September 25 möglich.

„Unsere Helferinnen und Helfer schließen eine wichtige Lücke in der Nachsorge“, sagt Nadine Hacker, Leiterin des Projekts. „Sie leisten keine Pflege, sondern schenken Zeit, hören zu, begleiten zu Terminen, helfen bei Formularen und stehen mit Rat und Tat zur Seite.“

Gesucht werden engagierte Menschen, die bereit sind, regelmäßig einige Stunden Zeit zu investieren – mit Empathie und dem Wunsch, etwas Sinnvolles zu tun. Am Ende der Schulung erhalten alle Teilnehmenden ein offizielles Zertifikat der Deutschen Schlaganfall-Hilfe.

Hilfe, die ankommt – auch für Betroffene
Langfristig sollen die ehrenamtlichen Schlaganfall-Helferinnen und -Helfer regelmäßig Betroffene und deren Angehörige in Kulmbach und Umgebung begleiten. Sie beraten, vermitteln Kontakte zu Selbsthilfegruppen, unterstützen bei Alltagsfragen und sind einfach da – als verlässliche Ansprechpartner in einer oft schwierigen Lebenssituation.

Die Diakonie Kulmbach realisiert das Projekt in Kooperation mit dem Unternehmen Saum & Viebahn, dem Klinikum Kulmbach und der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe.

Kontakt: Nadine Hacker, hacker@~@diakonie-kulmbach.de oder telefonisch 09 221 / 60 57 773

diakonie-kulmbach.de/schlaganfall-hilfe