Vogelfutterstationen für mehr Lebensqualität, Anregung und Erinnerung

  • Diakonie Kulmbach

Einrichtungen nehmen am Präventionsprogramm vom LBV teil

„Schon immer haben die Meisen auf der Fensterbank für mich den Winter angekündigt.“ So oder ähnlich geht es wohl vielen Bewohnerinnen und Bewohnern des Mainleuser Stifts der Diakonie Kulmbach in der Erwartung der ersten Vögel in ihrem neuen Futterhäuschen auf der Terrasse vor dem Speisesaal des Seniorenheims. Viele Frauen und Männer schwelgen in Erinnerungen, andere sehnen die ersten gefiederten Tiere herbei. Damit ist eines der Ziele des Landesbunds für Vogelschutz (LBV) als Spender schon erfüllt.

Aktivierung und Anteilnahme

Seit 2017 nehmen über 130 Seniorenheime am Präventionsprogramm „Alle Vögel sind schon da“ teil. Die Naturbeobachtungen sollen Freude bereiten und auch diejenigen Bewohnerinnen und Bewohner ansprechen, deren Aktionsradius stark eingeschränkt ist. Gerade Vögel mit ihrem Gesang und ihrer lebhaften Art berühren viele Menschen und wecken Erinnerungen, so heißt es im Programm des LBV. Drei Jahre lang wurde das Projekt von der Katholischen Universität Eichstätt/Ingolstadt wissenschaftlich begleitet. „Gerade bei dementiellen Erkrankungen erhält die Beschäftigung mit der eigenen Biografie motorische, sprachliche und überhaupt alltagspraktische Fähigkeiten und führt so zu mehr Anteilnahme am Leben“, lässt das LBV verlauten.

Welche Vögel verbringen den Winter hier?

Auch die Befüllung der Futterstationen liegt in den Händen der Bewohnerinnen und Bewohner, soweit möglich. Deshalb haben sie in einem Einführungsvortrag vom LBV-Referenten Thomas Kappauf viel Wissenswertes über die häufigsten Vogelarten vor Ort erfahren. Darunter sind beispielsweise die Blaumeise, aber auch der Buntspecht und der Kleiber. Sie erhalten Körner- als auch Fettfutter. „Seit dem Projektauftakt schauen viele Senioren immer wieder am großen Fenster mit Blick auf die Vogelfutterstation nach, ob sich schon Vögel genähert haben“, freut sich auch die Leiterin und Pflegedienstleitung des Mainleuser Stifts Kerstin Tremel.

Finanziell ermöglicht wird das Projekt durch die Förderung von Pflegekassen (derzeit die AOK Bayern, die Knappschaft und die SVLFG) und der LBV Stiftung Bayerisches-Naturerbe. Unterstützt wird das Projekt im Raum Kulmbach von der LBV-Kreisgruppe.

Umfangreiche und zum Teil selbst entwickelte Materialien des LBV, wie Spiele oder Bücher zu verschiedenen Vögeln, bereichern zudem das Beschäftigungsangebot im Mainleuser Stift

Auch die Seniorenwohnanlage Mainpark der Diakonie Kulmbach freut sich seit kurzem über eine große Vogelfutterstation und die Projektteilnahme. 

 

Informationon zu den beiden Seniorenheimen der Diakonie Kulmbach unter diakonie-kulmbach.de/wohnen-pflege/.

Informationen zur Arbeit des Landesbunds für Vogelschutz unter kulmbach.lbv.de

Vogelfutterstation_Bewohner.jpg
Vogelfutterstation_einzeln.jpg