Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

News

Traumberuf: Maler

  • Pädagogik, Geschwister-Gummi-Stiftung

Der Auszubildende Elias Ramming in der Jugendwerkstatt

„Man ist immer an anderen Orten, bei anderen Kunden und am Ende vom Tag sieht man, was man gemacht hat.“ So fasst der Auszubildende zum Maler, Elias Ramming, die Vorteile seiner Arbeit zusammen. Seit beinahe einem Jahr lernt der 22-Jährige aus Kulmbach in der Jugendwerkstatt der Geschwister-Gummi-Stiftung die Grundlagen für sämtliche Maler-,  Lackier- und Tapezierarbeiten. Nach einigen Herausforderungen in seiner persönlichen Lebenssituation ist er 2020 nach einem Hinweis des Jobcenters auf die Ausbildung zum Maler aufmerksam geworden: „Da dachte ich, ich versuch das mal“, blickt er zurück. Heute ist er junge Mann „voll angekommen“ und fühlt sich in seinem Team rundum wohl.

In der Werkstatt und auf Baustellen

Die Aufgaben in der Werkstatt, die auch den Erwerb von Fertigkeiten für kleinere Trockenbauarbeiten wie die Dämmung eines Dachbodens oder die Abtrennung eines Raumes beinhalten, werden fortschreitend anspruchsvoller. Für die verschiedensten Kunden ist er deshalb gemeinsam mit seinem Team immer wieder auf Baustellen in Kulmbach und Umgebung unterwegs: Zu Beginn ihrer Arbeit müssen Malerinnen und Maler immer erst eventuelle Schäden an Fassaden und Innenräumen feststellen und sich ein genaues Bild der Situation machen, erklärt Elias Ramming. Später hilft er beim Abdecken, Streichen, Verputzen, Holz schleifen oder Tapezieren.

Energie und Ziele

„Ich habe meinen Traumberuf gefunden.“ Selbstbewusst und mit Zielen tritt er auf: Nach dem Ende seiner Ausbildung im Sommer 2023 möchte er zunächst als Maler-Geselle arbeiten, anschließend möglicherweise eine Weiterbildung zum „Techniker der Fachrichtung Farb- und Lacktechnik“ absolvieren.

Jugendlichen und junge Menschen, die sich für eine Ausbildung als Malerin oder Maler in der Jugendwerkstatt interessieren, rät Elias Ramming schlicht: „Schaut vorbei und seid euch nicht zu schade, die Hände schmutzig zu machen.“

 

Offene Ausbildungsstellen in der Jugendwerkstatt findet ihr hier: gummi-stiftung.de/karriere