Der Jugendmigrationsdienst der Jugendwerkstatt und die Jugendsozialarbeit der Geschwister-Gummi-Stiftung gestalteten gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der Mittelschule in Marktleugast alltagsnahen Unterricht – mit Wissenswertem über Bienen und praktischen Verarbeitungsmethoden ihres Honigs. Im Mittelpunkt: Ein „königliches Heldengefühl“.
Von Bienen, aus dem englischen „bee“, und Helden: Das Projekt „Be(e) a hero“ des Jugendmigrationsdienstes und der Jugendsozialarbeit der Geschwister-Gummi-Stiftung vermittelte den Mädchen und Jungen der fünften und sechsten Klasse der Mittelschule in Marktleugast nicht nur Fachwissen im Bereich der Insekten, im speziellen der Bienen, und ihrer Bedeutung im Erhalt der ökologischen Vielfalt. Durch praktische Aktionen und Ideen haben die Schülerinnen und Schüler zudem ein höheres Bewusstsein dafür erlangt, welche Schäden Menschen in der Natur und der Umwelt anrichten können, aber auch, wie sie daran im Sinne der Nachhaltigkeit etwas ändern können. Auf diese Weise wird ihre Selbstwirksamkeit gestärkt - so wie sich Helden („heros“) fühlen.
Das gelang insbesondere durch Einzelprojekte zum Produkt der Bienen, dem Honig: Sie haben beispielsweise ein Honigpeeling für die Lippen selbst erstellt, gut duftende Honigseifen produziert, Honigkerzen gestaltet und Up-Cycling betrieben. Die kreativen Produkte eignen sich bestens als Präsent und regen zur Nachahmung zu Hause an.
„Alles in allem haben die Schüler den Input sehr genossen, was sich in ihrer aktiven und konzentrieren Mitarbeit gezeigt hat“, blickt Sabine Schreiber, Leiterin der Jugendsozialarbeit der Geschwister-Gummi-Stiftung an der Mittelschule Marktleugast, zurück. „Das Projekt hat außerdem die Kommunikation zwischen den Schülern gefördert, was sich auf ihr Klassenklima und den Umgang miteinander sehr positiv ausgewirkt hat.“
Die Mittelschule Marktleugast dankt Mariola Kemnitzer vom Team des Jugendmigrationsdienstes und der Jugendsozialarbeit für die außergewöhnlichen Schulstunden: Das Projekt kann rundum als gelungen betrachtet werden.
Das Team der Jugendsozialarbeit an Schulen der Geschwister-Gummi-Stiftung stellt den Kontakt zu jungen Menschen in der Schule einfach und direkt her, erkennt schnell und arbeitet mit Hilfe unterschiedlichster Methoden und Mittel in der Schule und dem Lebensumfeld der Jugendlichen zu deren Wohl. An insgesamt sechs Schulen in Stadt und Landkreis Kulmbach vertreten, findet die Jugendsozialarbeit in enger Kooperation mit den Schulen, deren Zielsetzungen und den Eltern statt.
gummi-stiftung.de