Erneut präsentiert die Geschwister-Gummi-Stiftung ein abwechslungsreiches und hochwertiges „fit-für-kids“- Programm. Die Themen der informativen Elternkurse behandeln dabei klassische Erziehungsfragen und neue Einflüsse. Es finden sowohl Präsenz- als auch Onlineveranstaltungen statt.
Das ausführliche Programm zum Download ist hier einzusehen.
Lernen, Entwicklung, Gesundheit und Medien, aber auch Fehlerkultur, Vaterrolle und starke Eltern sind die Schlagworte des diesjährigen „fit-für-kids“- Programms der Geschwister-Gummi-Stiftung. Hinter ihnen verbergen sich Herausforderungen für Eltern, Kinder und die ganze Familie. Unterstützung bei der wertvollen Aufgabe der Kindererziehung möchten die Referentinnen und Referenten der vielfältigen Elternkurse leisten.
Den Auftakt des Programms bildet am 29. September die Veranstaltung „Notfälle im Kinderzimmer“, die über Prävention und das richtige Verhalten bei Notfällen aufklären will. Als besonderes Highlight gilt der vierteilige Kurs „Cyberfamily 2.0“, der Eltern zur Digitalisierung, Sicherheitsmechanismen im Internet und einem angemessen Umgang innerhalb der Familie schulen möchte. Angeboten wird der Kurs von zwei erfahrenen Erziehern, die sich intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt haben.
Bis in’s Frühjahr 2022 werden qualifizierte Referentinnen und Referenten den Teilnehmenden wertvolle Informationen und die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch bieten.
Es finden sowohl Präsenz- als auch Onlineveranstaltungen statt. Die positiven Rückmeldungen für das neue Format im vergangenen Kursjahr bestärken das neue Medium: „In der einen oder anderen Situation ist es einfacher, schnell das Laptop aufzuklappen und schon dabei zu sein“, weiß so Elsbeth Oberhammer, Fachbereichsleitung bei der Geschwister-Gummi-Stiftung, und Leitung der fit für kids-Kurse.
Nachfolgend das komplette Elternkurs-Programm 2021/2022 im Überlick.
- 1 29.09.2021 Notfälle im Kinderzimmer
- 2 08.10.2021 Cyberfamily 2.0 Teil 1, 15.10.2021 Teil 2, 22.10.2021 Teil 3, 29.10.2021 Teil 4 (jeweils am Freitag!)
- 3 09.11.2021 Lernen mit und durch Bewegung
- 4 18.11.2021 Feste nachhaltig feiern (ONLINE)
- 5 25.11.2021 Rauhnächte und Bräuche
- 6 30.11.2021 Wie wir lernen – mit 2 – mit 4 – mit 6 Jahren
- 7 02.12.2021 Rike, rake, ruch – lies mit mir ein Buch
- 8 13.01.2022 Entwicklungsaufgaben im ersten Lebensjahr (ONLINE)
- 9 20.01.2022 Entwicklungsaufgaben für Kinder von 1-3 Jahren (ONLINE)
- 10 25.01.2022 Mutter-Kind / Vater-Kind-Kuren sowie 27.01.2022
- 11 10.02.2022 Trotz und Autonomie
- 12 17.02.2022 Gesund bleiben im stressigen Alltag
- 13 22.02.2022 Fehler sind erlaubt
- 14 10.03.2022 Vaterhunger (ONLINE)
- 15 17.03.2022 Das Geheimnis starker Eltern
ine Online-Anmeldung ist unter gummi-stiftung.de/events bei der jeweiligen Veranstaltung ist notwendig, die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Kursgebühr beträgt 5 Euro pro Person/Veranstaltung und ist vor Ort zu entrichten.
Integrationsprojekte wie die Sprachpaten-Initiative oder zwei interkulturelle Kurse zur „Sexuellen Erziehung in der Kindheit/ in der Pubertät“ möchten neuzugewanderte Familien unterstützen:
- IK1 05.10.2021 Sexuelle Erziehung in der Kindheit (Interkulturelle Frauengruppe)
- IK2 01.02.2022 Sexuelle Erziehung in der Pubertät (Interkulturelle Frauengruppe)
Es gelten bei allen Veranstaltungen im Familientreff die aktuellen Corona-Hygieneregeln des Landkreises Kulmbach.
Ein großes „Dankeschön“ geht auch in diesem Jahr an das Rotary Hilfswerk Kulmbach, die das „fit für kids“-Programm großzügig mit 10.000 EUR unterstützen.