Buntes zieht Kinderaugen an, auch beim Essen. Während in der Werbung oftmals bunt verpackte Fertigprodukte mit unnötig viel Zucker, Fett und Zusatzstoffe locken, zieht nun ein eigener Nasch-Garten im DIE KITA- Kindergarten Auferstehungskirche die Aufmerksamkeit auf sich. In ihm wachsen fortan Säulenobst, Erdbeeren, Brombeeren, Himbeeren, verschiedene Kräuter und vieles mehr. Gemeinsam pflegen die Mädchen und Jungen die Pflanzen, sorgen für eine hübsche Dekoration und ernten schließlich voller Stolz ihre gesunden Köstlichkeiten.
Gesundes Müsli selbst zubereiten
Das Obst geben sie zu ihren selbstgequetschten Haferflocken hinzu, für die vor kurzem eigens eine Flockenquetsche angeschafft wurde. Auf diese Weise genießen sie ein leckeres und gesundes Müsli. Die Kresse, Kräuter und andere Keimlinge finden ihre Bestimmung in der zubereiteten Kräuterbutter oder Kräuterquark, die als Alternative zu Wurst als Brotaufstrich verwendet werden können.
Natur statt Fertigprodukt
„Die gesunde Ernährung ist ein Hintergrund“, so Katrin Hammer. „Das andere Ziel ist es, den Kindern wieder einen Bezug zu Grundnahrungsmitteln und der eigenständigen Zubereitung zu schaffen.“ Sie hat beobachtet: Viele Kinder kennen Nahrung nur als Fertigprodukt. „Statt Obst gibt es Quetschies, statt einem Brot gibt es abgepackte Hörnchen, statt Joghurt mit Früchten gibt es Pudding oder Joghurt mit Fruchtzubereitung.“ All diese Produkte verursachen zudem sehr viel Verpackungsmüll. Im Nasch-Garten können dagegen fast alle Bestandteile der Früchte und Kräuter verwendet werden.
Der Anspruch der gesunden Ernährung wird in allen DIE KITA-Einrichtungen groß geschrieben. Das „lecker & fit“ Frühstück mit Milch, Vollkornprodukten und viel frischem Obst und Rohkost zum Beispeil ist in allen Kindertagestätten ein wichtiges Angebot. Weitere einzelne Projekte ergänzen das gesunde und frisch von der Menüfaktur gelieferte Mittagessen in den Einrichtungen.
Weitere Informationen unter die-kita.de/ernaehrung/