In der Woche vom 31. Januar bis 3. Februar 2022 werden in allen 15 DIE KITA-Einrichtungen die Anmeldungen für das Betreuungsjahr 2022/23 (Beginn: 1. September 2022) angenommen. Die Anmeldegespräche finden in diesem Jahr voraussichtlich wieder persönlich unter Berücksichtigung der 3G-Regel statt, auf Wunsch ist auch gerne ein Videochat möglich. Für beides ist ab sofort eine Terminvereinbarung in der jeweiligen Einrichtung möglich.
Die Voranmeldung ist mit einem persönlichen Gespräch oder Videochat verbunden. Dies ist bitte bei der vorab notwendigen Terminanfrage zu klären. Hierfür können ab sofort in der jeweiligen Einrichtung Termine vereinbart werden. Die Kontaktdaten (Telefon/Mail) sind auf der Internetseite www.die-kita.de zu finden.
Einzelne Einrichtungen bieten – vorbehaltlich der aktuellen Corona-Lage – zudem Informationsnachmittage an. Details hierzu sind ebenfalls der Homepage zu entnehmen.
Für alle Anmeldungen ist das Voranmeldeformular (online auf www.die-kita.de) notwendig. Dieses kann bereits vorab ausgefüllt an die Wunscheinrichtung gesendet werden und ist beim Gespräch bei offenen Fragen bereit zu halten.
Familien, die der Einrichtung schon durch die Betreuung eines älteren Kindes o.Ä. bekannt sind, brauchen nur das Voranmeldeformular dort abgeben, hier ist kein Anmeldegespräch notwendig.
Die Platzvergabe erfolgt auf Basis einer Abwägung verschiedener Prioritäten wie etwa dem Einzugsbereich der Einrichtung, dem Alter des Kindes, Besonderheiten wie alleinerziehende Eltern, dem sozialem Hintergrund, der Berufstätigkeit der Eltern, etc. Auch Kinder mit einer Behinderung können angemeldet werden. Die Zu- und Absagen erfolgen Ende Februar.
Die DIE KITA-Einrichtungen in Stadt und Landkreis Kulmbach bieten Betreuung für Kinder ab sechs Monaten bis zur Beendigung der vierten Schulklasse an. Die Kindergärten nehmen Kinder ab drei Jahren auf, die oft angegliederten Kinderkrippen betreuen Kinder ab sechs Monaten.
Stadt Kulmbach:
- Kindergarten Auferstehungskirche mit Kinderkrippe (Tel. 09221 / 28 69)
- Kindergarten Friedenskirche mit Kinderkrippe (Tel. 09221 / 43 30)
- Integrative Montessori-Kindertagesstätte Waaggasse (Tel. 09221 / 10 74)
- Johann-Eck-Kindergarten (Tel. 09221 / 72 66)
- Johanneskindergarten Burghaig mit Kinderkrippe (Tel. 09221 / 23 58)
- Kindergarten Kreuzkirche mit Kinderkrippe (Tel. 09221 / 655 95)
- Paul-Gerhardt-Kindergarten mit Kinderkrippe (Tel. 09221 / 75 660)
- Kindergarten Wolfskehle mit Kinderkrippe (Tel. 09221 / 1449)
Landkreis Kulmbach
- Kindergarten „Pfiffikus“ mit Schülerbetreuung, Grafengehaig (Tel. 09255 / 412)
- Kindertagesstätte Untersteinach mit Kinderkrippe (Tel. 09225 / 508)
- Kindergarten Wonsees mit Kinderkrippe und Schülerbetreuung (Tel. 09274 / 767)
- Kindergarten Fölschnitz mit Kinderkrippe (Tel. 09221 / 33 34)
- Kindertagesstätte „Sonnenschein“, Thurnau mit Kinderkrippe (Tel. 09228 / 12 00)
- Schülerhort Thurnau (Volksschule Thurnau) (Tel. 09228 / 99 69 278)
- Schülerhort Untersteinach (Volksschule Untersteinach) (Tel. 09225 / 95 69 621)
Familien finden unter www.die-kita.de wertvolle Informationen zu den jeweiligen Einrichtungen, deren Konzepte und Rahmenbedingungen sowie viele Fotos oder Videobeiträge.