Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

News

24 Stunden Stricken für den guten Zweck – Engagement für Kinderwohngruppen der Geschwister-Gummi-Stiftung

  • Geschwister-Gummi-Stiftung

Mit Leidenschaft, Ausdauer und viel Herz: Am 19. September verwandelte sich das Fachgeschäft Wollkörbla in Michelau in einen Ort des unermüdlichen Engagements. Unter dem Motto „24 Stunden Stricken für den guten Zweck“ kamen Mitglieder der Strickgruppe rund um Inhaberin Monika Riedel sowie zahlreiche Unterstützerinnen aus der Region zusammen, um durchgängig für die Kinderwohngruppen der Geschwister-Gummi-Stiftung zu stricken.

Die ungewöhnliche Marathon-Strickaktion begann am Freitagmorgen um 9 Uhr und endete erst am Samstagnachmittag – eine ganze Nacht lang glühten die Stricknadeln. Bereits im Vorfeld hatten die Teilnehmerinnen mit viel Hingabe handgefertigte Stücke wie Socken, Schals, Hausschuhe und Decken produziert. Diese werden am verkaufsoffenen Feiertag am 3. Oktober im Wollkörbla zum Verkauf angeboten. 
Der gesamte Erlös kommt der Geschwister-Gummi-Stiftung zugute. Nicht verkaufte Artikel werden als Sachspenden weitergegeben.
Monika Riedel, die ihr Fachgeschäft seit vielen Jahren mit sozialem Engagement führt, zeigt sich bewegt vom Einsatz der Strickgemeinschaft: „Es ist jedes Mal berührend zu erleben, wie viele Menschen bereit sind, mit ihrem Handwerk Gutes zu tun. Einige Teilnehmerinnen sind eigens aus Naila oder Erlangen angereist – das zeigt, wie stark der Zusammenhalt ist.“
Die engagierte Strickgruppe trifft sich regelmäßig dienstags im Wollkörbla und hat in der Vergangenheit bereits zahlreiche soziale Projekte unterstützt – von Seniorenheimen bis hin zu Frühchenstationen. Die aktuelle Aktion zugunsten der Kinderwohngruppen zeigt erneut: Mit Nadel und Wolle lässt sich mehr bewirken, als man denkt.

Die Geschwister-Gummi-Stiftung ist ein führender Träger der Kinder- und Jugendhilfe im Diakonie Verbund Kulmbach. Sie begleitet Kinder und Familien sowohl ambulant als auch stationär. Im Fokus stehen die Verarbeitung belastender Erfahrungen, ein wertschätzendes Umfeld sowie die Entwicklung neuer Zukunftsperspektiven – stets orientiert an den individuellen Bedürfnissen der Betroffenen. Die Begleitung erfolgt einfühlsam, verlässlich und mit hoher fachlicher Kompetenz.

Foto (1): Teilnehmerinnen der Strickaktion Foto (2): (v.l.n.r.) Inhaberin Monika Riedel und eine Teilnehmerin der Strick-Aktion